2008 (Trouz ar Mor)

Dem Klaus sein Auto konnte direkt vor dem Zimmer parken! Dem Klaus sein Auto konnte direkt vor dem Zimmer parken!

"Schon wieder!" ... werdet ihr sagen. Denen fällt zu Urlaub immer nur dasselbe ein. Na und?

Mitte Mai ging's los: erst Mal für eine Nacht in die Nähe von Arromanche nach Tracy-sur-Mer ins Hotel "La Rosiere". Beim Einchecken hat mir die Madame einen Zettel zugesteckt. Was da drauf stand musste ich alles auswendig lernen, damit ich mich "un chien belle élevé" nennen durfte. Das war voll in Französisch - wo ich doch schon mit Deutsch so meine Probleme habe -  besonders grammatikalisch.

  • Je suis un chien belle élevé
  • Je respecte la propreté de la maison
  • Je ne fais pas pipi sur les murs ou devant la chambre de mes voisins, ni devant la mienne d’ailleurs
  • Je ne suis pas autorise à accompagner mon maitre dans la salle de petit déjeuners
  • Mon maitre me tient en laisse
  • Mon maitre me conduit aux lieux d’aisance qui me sont réserves, en dehors de jardins de l’hôtel ou du parc ou jouent les enfants
  • Je maitrise ma faim lorsque je rencontre un ami de race différente



Was die nicht wissen konnte: "mon Maitre" ist eigentlich eine "Maitresse". Ätsch!

Tracy-sur-Mer Hotel La Rosiere 2701x1519 Ich hatte sogar meine eigene Toilette gleich am Hotel
Tempête: le sentier des douaniers mis à mal! 10 Mars 2008 (Zeitungstitel-/ foto vom 13.3.08) Tempête: le sentier des douaniers mis à mal! 10 Mars 2008 (Zeitungstitel-/ foto vom 13.3.08)

Kurz vor Caen sind wir in ein dickes Unwetter geraten. Hagelkörner so groß wie Tischtennisbälle und alles zappenduster und höllisch laut. Ich war aber ganz cool. Der Klimawandel hat jetzt auch Frankreich erreicht. Noch Schlimmeres wusste uns Mr. LeDuff bei unserer Ankunft im "Trouz ar Mor" zu berichten.

Am 10. März 2008 hatte es bei Sturm und Springflut (coef. 106 - wenn euch das was sagt) die Küstenlinie überflutet.

Knapp! Nur noch wenige Meter vom Trouz ar Mor bis in den Ozean. Knapp! Nur noch wenige Meter vom Trouz ar Mor bis in den Ozean.

Und dabei dem "Ty ar Roc'h" den halben Garten, den Gartentisch (aus Beton!!!) die Mauer und die Hecke weggerissen. Direkt hinter der Mauer verläuft der  Küstenwanderweg GR34, der vom Mont Saint-Michel über Le Conquet bis nach Lorient führt. Dieser ist teilweise weggespült worden und allein die Vorstellung war schon ganz schön gruselig. Bin gleich mit dem Klaus losgezogen und wir haben diese Bilder gemacht.

Fertig mit Schlemmen! Sabine kann Müll wegräumen! Fertig mit Schlemmen! Sabine kann Müll wegräumen!

Wir hatten dieses Mal jede Menge Verwandtschaft zu Besuch. Sogar dem Klaus sein Bruder und dem seine Frau, George und Barberine (die aber beide nicht erkannt werden wollen - ich weiss auch warum, hä, hä) sind vorbei gekommen. Für die bucklige Verwandtschaft muss man nicht nur teuer einkaufen gehen, sondern auch noch gourmetmäßig kochen - sonst sind die beleidigt.

Bällchen von einem Algenhaufen zum nächsten schleppen Habe mir ein neues Spiel ausgedacht

Die anderen Küstenabschnitte rund um Plouescat hatte es nicht so doll erwischt. Besonders die Strände waren alle noch da. Am ersten Tag durfte ich mich am Strandabschnitt "Keremma - West" austoben. Da kann man bei Ebbe ohne Ende laufen und den Muschelschrubbern bei der Arbeit zusehen. Die Einheimischen kommen hier nämlich mit Eimerchen und Schäufelchen daher und buddeln nach kleinen Muscheln. Habe mir ein neues Spiel ausgedacht. Bällchen von einem Algenhaufen zum nächsten schleppen. Toll, nicht!?

In Plouescat lebe auch ich wie Gott in Frankreich. Der Metzger vom Supermarkt sägt mir immer ganz tolle Kalbsknochen ("Os de veau") ab - und das auch noch total für umsonst, wo man in Bochum voll die Kohle für abdrücken muss ( ... die Sabine jedenfalls, aber für die geht der Klaus ja anschaffen oder wie man da sagt). Leider habe ich keine uneingeschränkte Verfügungsgewalt über meine Rationen.

Hier sucht "Jean" Ersatzteile für sein Wohnmobil. Hier sucht "Jean" Ersatzteile für sein Wohnmobil.

Auch wieder zu Besuch: Christine und Rolf, der jetzt nur noch "Jean" heißt. Wenn ihr den mit seinem Franzosenhut seht, wisst ihr auch warum. Denen wurde - naturellement - auch wieder prächtig aufgetischt, obwohl die dieses Mal noch nicht ein Mal die Fenster geputzt haben. War nämlich nichts mit Gischt dieses Jahr. Das Meer war drei Wochen lang platt wie 'ne Flunder.

Allée Couverte Allée Couverte

Hier links erklärt uns der Jean, was das ist wo er da steht. Ne "Allée Couverte"!


Kennt ihr nicht, macht nix, Jean erklärt euch das. Hat zu tun mit Kelten, Druiden, Hinkelsteinen, dem Obelix und dem Asterix und weil man's sich nicht erklären kann mit mystischem und extraterrestischem ...

 

Aber ihr seid ja nicht auf dieser "meiner" Seite, um den Jean, die Einheimischen, den Klimawandel oder die Speisenfolge kennen zu lernen. Deshalb kommen jetzt die wirklich wichtigen Fotos:
Ich bei der Arbeit und bei Spiel und Spaß! Wie ihr wisst, hat's mit dem Rettungsschwimmen nur semioptimal geklappt. Deshalb durfte ich "nur" mein Bällchen vor dem Ertrinken retten usw. usw.

Weiterführende Links:

 

Webcam im Hafen von Pors Guen (Plouescat):
Vue panoramique du port de pêche de Pors Guen depuis le centre nautique
http://webcam.netabord.com/plouescat/

Immer informiert über das aktuelle Wetter und die Gezeiten!

 

Gezeiten Keremma (Brignogan-Plage)

Bienvenue sur marée.info - horaires et coefficients des marées

http://maree.info/73

 

Touristenbüro in Plouescat:

L'office de tourisme, Plouescat : Station Balnéaire

http://www.tourisme-plouescat.com/

Was ist los in Plouescat?

 

Casino in Plouescat:

Située sur la côte nord du Finistère, Plouescat vous séduira par son littoral d'exception, ses paysages naturels et son air emprunt de mystère. Laissez-vous séduire par l'univers festif et dynamique du casino et faîtes de vos évènements des moments inoubliables.105 MACHINES A SOUS - ROULETTE ANGLAISE - BLACK-JACK - TEXAS HOLD'EM POKER - BAR - RESTAURANT - SPECTACLES

http://www.casinoplouescat.com/

Zocken bis der Arzt kommt, wenn es doch einmal regnen sollte ...