2006

Fischladen in Grandcamp-Maisy Fischladen in Grandcamp-Maisy

Im Herbst 2006 fuhren wir nicht ganz so weit. Diesmal ging es nur bis in die Normandie, ins Departement Calvados. Genau genommen nach La Cambe. Das ist nicht weit weg von Bayeux und den Landungsstränden der Alliierten. Hier links unten sieht man den Fischladen am Hafen von Grandcamp-Maisy. Da sind Sabine und Klaus andauernd hin gefahren und haben tote Fische gekauft. Und lebende Muscheln und lebenden Austern und so'n Zeug. Sogar ganze lebende Hummer mit ganz gefährlichen Scheren.

Ich auf dem Sofa im Ferienhaus in La Cambe Ich auf dem Sofa im Ferienhaus in La Cambe

Von unserem Ferienhaus in La Cambe haben wir gar keine Bilder gemacht. Oder der Klaus hat mal wieder einen falschen Ordner auf der Festplatte gelöscht. Jedenfalls war die Bude dreckig genug, dass ich aufs Sofa durfte. Aber erst, nachdem die Sitzflächen gründlichst mit Febreze besprüht waren. Der Garten war aber ganz toll und da war auch ein Zaun drum, dass ich nicht ausbüxen konnte. Habe aber in einer Ecke am Schuppen ein kleines Loch entdeckt.

Jungbullen in La Cambe Jungbullen in La Cambe

Ja und hinter dem Zaun war eine Herde Jungbullen. Keine Ahnung, warum, aber, es muss mich der Teufel geritten haben. Den Genen meiner Ahnen ergeben und meinen unbändigen Instinkten folgend begann ich das Viehzeug zu hüten. Schön eingekreist, bis sie alle akkurat in Reih und Glied standen.

Dann musste ich vor lauter Aufregung ein Häufchen machen. Das hat einer von den Bullen ausgenutzt und ist provozierend auf mich zugekommen.

 

 

Da war ich aber heilfroh, dass mein Klaus im Garten mir eine Lücke im Zaun auftat und ich mich erhobenen Hauptes diskret zurückziehen konnte.

Hafen von Grandcamp-Maisy Hafen von Grandcamp-Maisy

Nur 10 Minuten brauchten wir, um an die Küste zu kommen. Nach Grandcamp-Maisy. Da gibt es einen schönen Hafen mit Fischverkauf, kleine Restaurants und einen Wochenmarkt. War mir aber ziemlich egal. Für mich war es wichtiger an den Strand zu gehen, um Vögel zu jagen. Etwas außerhalb, an der Moulin de Cricqueville führt ein Feldweg an die Küste. Müsst ihr mal hin!

An der Moulin de Cricqueville An der Moulin de Cricqueville
Pointe du Hoc (1998) Pointe du Hoc (1998)

Und wenn sich eure Hunde dann so richtig ausgetobt haben, könnt ihr Zweibeiner kurz mal rüber fahren zum Pointe du Hoc. Der Klaus meint, das müsst ihr euch ankucken, wenn euer Wissensdurst über den Recall hinaus gehen sollte. Könnt eure Geschichtskenntnisse auffrischen und dem "Private James Ryan" hinterher schnüffeln. Sogar das Foto stammt aus dem Jahr, in dem der Film erschienen ist. Hat der Klaus damals gemacht, diesmal war's schlecht mit parken. Alles umgebaut!

 

Vom Pointe du Hoc ist es nur ein Katzensprung bis zum Omaha Beach:

Omaha Beach Ich am Omaha Beach

"Mit Omaha Beach bezeichneten die Alliierten im Zweiten Weltkrieg einen französischen Küstenabschnitt in der Normandie bei Colleville-sur-Mer und Saint-Laurent-sur-Mer, an dem die Landung des V. US-Korps im Rahmen der Operation Neptune stattfand" (Quelle: wikipedia).

Mir persönlich ist diese Geschichtsträchtigkeit eigentlich egal. Warum ICH so gerne an den Omaha Beach zurückdenke, könnt ihr in der Collage hier drunter sehen. Übrigens: Ihr könnt auf (fast) alle Fotos draufklicken, um sie groß zu machen.

Omaha Beach 2006 Omaha Beach
Havre de St.-Germain-sur-Ay St.-Germain-sur-Ay

Auf die westliche Seite des Cotentins sind wir auch mal gefahren. Nämlich nach Saint-Germain-sur-Ay und nach Les Pieux. Da ist es auch total klasse. In Saint-Germain-sur-Ay gibt es eine große Dünenlandschaft und eine schöne Bucht. Ich war ja noch jung und übermütig, und es waren fast 30 °C an diesem Tag. Bei der Jagd nach einer vorlauten Möwe habe ich mich auf der kilometerlangen Verfolgung total verausgabt und hatte fast einen Hitzschlag bekommen. War voll am Taumeln. Aber zum Glück war die Abkühlung nicht weit weg.

Möwenjagd in St.-Germain-sur-Ay Möwenjagd in St.-Germain-sur-Ay
Strand von Sciotot bei Les Pieux Strand von Sciotot bei Les Pieux

Von St.-Germain-sur-Ay ging es weiter nach Les Pieux. Auch ein herrlicher Strand zwischen Cap Rozel und Sciotot.

Bunker am Utah Beach Bunker am Utah Beach

Einmal waren wir auch am Utah Beach, dem nördlichsten der Landungsstrände. Wie überall entlang der Küste des Ärmelkanals sind hier Überbleibsel des Antlantikwalls aus dem 2. Weltkrieg zu finden. Eigentlich gibt es hier genügend Museen. Warum macht man die Bunker nicht weg? Sind doch nur noch dafür da, mir Graffiti beschmiert zu werden ...

Bildgalerie

Weiterführende Links:

Informationen von France Voyage zu La Cambe

http://www.france-voyage.com/frankreich-gemeinden/la-cambe-1782.htm

 

Deutsche Kriegsgräberstätte La Cambe bei Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kriegsgr%C3%A4berst%C3%A4tte_La_Cambe



Omaha Beach bei Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Omaha_Beach



Gezeiten bei Grandcamp

http://maree.info/29



Informationen von France Voyage zu Saint-Germain-sur-Ay

http://www.france-voyage.com/frankreich-gemeinden/saint-germain-sur-ay-17753.htm

 

Gezeiten bei Saint-Germain-sur-Ay

http://maree.info/41



Gezeiten bei Les Pieux

http://maree.info/37



Mairie des Pieux - Rue centrale - 50340 Les Pieux (FRANCE) - Tél. : 02 33 87 50 00

http://www.lespieux.fr/



Médiathèque Victor-Hugo in Les Pieux

http://mediatheque.lespieux.fr/s/search.php?action=accueil